Auf unserer Homepage erhältst Du Informationen über das Technische Hilfswerk, speziell aber zu unserem THW-Ortsverband (OV) . Wir möchten Dir einen kleinen Einblick in unsere Arbeit und unsere Ausstattung geben.
Der Ortsverband Bietigheim-Bissingen ist zum heutigen Zeitpunkt einer von 668 Ortsverbänden in ganz Deutschland und gehört der Regionalstelle Stuttgart im Landesverband Baden-Württemberg an.
Herzlich Willkommen beim THW Ortsverband Bietigheim-Bissingen
Im Jahre 1969 gegründet, entwickelte sich unser OV in den letzten 50 Jahren stetig weiter. Mit dem Zugtrupp, unserer Bergungsgruppe und der Fachgruppe N sowie der Fachgruppe Wassergefahren Typ A stellt der OV einen vollständigen technischen Zug.
Darüber hinaus ist am Standort Bietigheim-Bissingen auch ein Verpflegungstrupp stationiert.
Neben unseren aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern haben wir am Standort auch eine Jugend- und eine Mini-Gruppe. Hier lernen bereits die Jüngsten (ab 6 Jahre) Grundlagen der technischen Hilfe, aber auch was es bedeutet, in einem Team zusammen zu arbeiten.
Scheu Dich nicht, bei Interesse Kontakt zu uns aufzunehmen oder informiere Dich auf den folgenden Seiten über unsere Einsätze und Übungsdienste. Unter dem Punkt ‚Helfer werden‘ findest du vorab die wichtigsten Information um (Jung)Helferin oder (Jung)Helfer im THW zu werden.
Unseren Terminkalender findest du hier.
Nächste Termine im OV
Aufgrund der aktuellen Pandemielage finden nur Dienste zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit statt. Aktuell lassen sich daher keine Termine planen.
Dienstveranstaltungen der Jugend- sowie der Minigruppe finden aktuell nicht statt.
Helfer werden?
Du interessierst dich für das THW und überlegst selbst Helfer/in zu werden?
Dann schau doch mal hier vorbei.

08.12.2020
Neue Ausstattung
Am Samstag den 05. Dezember 2020 erhielten sechs Helfer unserers Ortsverbandes eine Einweisung auf die neue Ausstattung für unsere Fachgruppe Wassergefahren. Vor einigen Wochen bereits kamen die sogenannten "Jetfloats" bei uns im...mehr

21.11.2020
Zehn neue Helfer
Am Samstag den 21. November 2020 traten zehn Anwärter an, um ihre Grundausbildung abzuschließen. Nach monatelangen Vorbereiten mussten alle nun ihr Können unter Beweis stellen.mehr

26.09.2020
Grundausbildung: Ausleuchten und Wasser befördern
Wie leuchtet man eine Einsatzstelle aus und welche Materialien stehen mir zur Verfügung? Wie kann ich eine Wasserentnahme und –beförderung durchführen? Diese Frage stellten sich unsere Helferanwärter aus der...mehr

26.09.2020
Ausbildungsdienst: Überall Wasser
Der Ausbildungsdienst am 25. und 26. September stand ganz unter dem Motto: „Die Fachgruppe Wassergefahren zeigt was sie kann“. Wie viel Material so eine Fachgruppe hat, zeigte sich bereits in der Vorbereitung am Freitag. Am...mehr