Im Einsatzfall kann es schnell erforderlich werden, dass Bauholz zum Abstützen und Aussteifen zurechtgesägt werden muss. Das ganze händisch oder elektrisch durchzuführen, könnte wertvolle Einsatzzeit kosten. Hierfür wird daher unteranderem im THW auch die Motorsäge verwendet.
Zur Nutzung der Motorsäge sind entsprechende Lehrgänge bzw. Ausbildungsmodule erforderlich. De Grundlage hierfür, wird in der Fachausbildung der THW-Helferinnen und Helfer gelegt. Der sogenannte FA-Schein oder ausgeschrieben die Fachausbildung „Einfache Arbeiten mit der Motorkettensäge“ (Modul FA) beinhaltet insgesamt 7,5 Stunden Ausbildung welche neben der Theorie auch Praxiseinheiten beinhalten.
Nachdem die Helferinnen und Helfer aus Aalen willkommen geheißen wurden, ging es bereits in den Unterrichtsraum. Die Sicherheitsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften (UVV), welche Schutzausstattung zu verwenden ist und eine theoretische Einweisung auf die Motorsäge erfolgte am Abend. Mit einem gemeinsamen Abendessen, ließen die Teilnehmenden und die ausbildenden den Tag gemütlich ausklingen.
Am Samstag ging es direkt weiter, nun wurde sich in die Schutzausstattung gehüllt. Praktische Einweisungen inklusive der Übungen erfolgten an mehreren Stationen.
Nach einem spannenden Vormittag, gab es ein wohlverdientes Grillen.