Eine Woche zuvor wurde die Ausbildung mit der Motorsäge absolviert, nun ging es weiter mit dem Thema, wofür das Modul FA im THW unteranderem erforderlich ist. Am Freitag, den 28. März ging es zuerst mit der Theorie los. Wie erfolgt eigentlich die Berechnung für Holzkonstruktionen zum Abstützen und Aussteifen? Was sind die Bestandteile eines Schwelljochs, einer Spreize oder von Strebstützen? Welche Schutzmaßnahmen sind während des Errichtens einzuhalten? All diese Fragen, wurden beantwortet, die Theorie der Baukunde vermittelt sowie das Wissen der Helferinnen und Helfer aufgefrischt und vertieft.
Am Samstag folgte die Praxis. Hierfür wurde die Wand eines Gebäudeteils des Ortsverbandes genutzt. Es wurde ausgemessen, berechnet und die Bauteile gefertigt sowie aufgestellt. Die fertiggestellte Konstruktion konnte sich schließlich sehen lassen. Eine solche Konstruktion zu errichten ist nur mit Zusammenarbeit und guter Kommunikation untereinander möglich. Was sowohl die Führungskräfte als auch alle Helferinnen und Helfer sehr gut umsetzten.