Die Fachgruppe Wassergefahren Typ A (FGr W (A))

Auch für Situation wie Hochwasser oder Überflutungen ist das THW gerüstet. So ist im Ortsverband Bietigheim-Bissingen eine von 129 Fachgruppen Wassergefahren stationiert. Unsere Fachgruppe ist hierbei vom Typ A. Diese Unterscheidung zwischen den Fachgruppen gibt Hinweis darauf, welche technische Ausstattung vor Ort vorhanden ist.

 

Das Aufgabenspektrum der Fachgruppe ist ebenso vielfältig, wie die der Bergungsgruppen. Die Hauptaufgaben liegen in 

  • der Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten bei Wassergefahren
  • der Versorgung der Bevölkerung bei Wassergefahren in Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften
  • Transport von Lasten bei Einsatzbedarf bzw. Evakuierung
  • dem Betreiben von Mehrzweck-Wasserfahrzeugen auf dem Wasser
  • dem Aufbauen von Arbeitsplattformen und Anlegern für verschiedenste Arbeiten am und auf dem Wasser
  • der Damm- und Deichsicherung

 

 

Entsprechend der Stärke- und Ausstattungsnachweisung des THWs, hält die FGr W (A) folgende Ausstattung vor:

  • ein Lastkraftwagen 7 t gl mit Ladekran 190 kNm
  • ein Anhänger Schlauchboot mit Schlauchboot 1t
  • zwei Anhänger Mehrzweckarbeitsboot mit Mehrzweckarbeitsboot

 

In voller Mannschaftstärke besteht die FGr W (A) aus einem Gruppenführer, zwei Truppführern und neun Fachhelfern, insgesamt also aus 12 Helferinnen und Helfern.